Ohne Strom - Ausstellungs-Experiment WP8
ZWEITES KUNSTEXPERIMENT- AUSSTELLUNG WP8
Ohne Strom - Ausstellungsexperiment – 24.Juni 2005 (bis 07.07.05)
Das Projekt mit Thema Ohne Strom schafft eine Ausstellungssituation, die auf das sonst selbstverständliche Medium des elektrischen Stroms verzichtet. Das Thema stellt vor allem in den Abendstunden eine besondere Herausforderung für alle Beteiligten dar: die Abwesenheit von elektrischer Beleuchtung, elektrisch verstärkter Musik, Monitoren und Computern einerseits, sowie die Organisation von alternativer Beleuchtung und Musik andererseits.
More...
Treffen WP8 15.05.2005
Tagesordnung
- Berichte Vorstand und Beirat
- Nachbesprechung gelaufene Veranstaltungen 2005
- Planung Ausstellungsexperiment ohne Strom Juni/Juli 05
- Planung Kunstfilm-Forum open beamer, Eröffnungsveranstaltung 10.06.05
- Weitere Veranstaltungen Juni/Juli 05
- Anträge und Beschlüsse
- Sonstiges
More...
Antrag auf Ausstellungsförderung
Sehr geehrte Damen und Herren,
der neu gewählte Vorstand des WP8 besinnt sich auf die Kernkompetenzen und Aufgaben des Vereins. Ziel ist ein aktives interdisziplinär arbeitendes Künstlerforum in Düsseldorf. Ideen zu Ausstellungen und Veranstaltungen werden in direkter Kommunikation unter den Künstlern entwickelt, realisiert und diskutiert.
Neben regelmäßigen Clubabenden und wechselnden Veranstaltungen, z.B. Filmabenden, Konzerten, Lesungen, planen wir für das Jahr 2005 folgende 4 Ausstellungsprojekte:
- WP ∞
- Ohne Strom
- Envihab
- Glauben ist nicht Wissen
Wir bitten Sie, diese Ausstellungsreihe zu unterstützen.
More...
Im WP8 wird sogar "Loddar" zur Kunst
KUNSTVEREINE in DÜSSELDORF
Düsseldorfs ältester Kunstverein ist das "WP8" an der Kölner Straße. Einer der Gründungsmitglieder war der weltberühmte Fotograf Andreas Gursky.
Düsseldorf. Es fällt kaum auf, dieses kleine, graue, fast schon schäbige Eckhaus an der Kölner Straße 73. Die Fenster sind blickdicht abgeklebt. Über der Eingangstür steht ein Schild "Künstlerverein", auf einem Fenster eine große schwarze Nummer: 8. Beim Vorbeigehen fragt man sich, was sich wohl hinter der düsteren Fassade verbirgt? "Vorher war das ein Schwulenclub, danach eine Hardrock-Bar", sagt Kay Kaul. Und jetzt? Das Heim des Kunstvereins "WP8", Düsseldorfs "erster und einziger Underground-Sub-Kunstverein". "Ohne das WP8 hätte es diese Kulturlandschaft überhaupt nicht gegeben", sagt Kaul, seit Januar 2005 erster Vorsitzender des Vereins.